Hi Steven
This device isn't supported direclty. If it's possible to control it over http, udp oder tcp it's proboably possible anyway. But we don't have knowledge about this device.
kind regards,
Urs
Search found 220 matches
- 23 Mar 2022, 18:34
- Forum: Support Forum (English)
- Topic: Firestick
- Replies: 1
- Views: 13258
- 23 Mar 2022, 18:33
- Forum: Support Forum (English)
- Topic: WiFi Devices
- Replies: 9
- Views: 18999
Re: WiFi Devices
Hi Stevens
This device is not supported with IRControl. If this router has the possibility to control it via http, udp or tcp it would be possible anyway. But we don't have any information about this router, so we can't say more about.
best regards,
Urs
This device is not supported with IRControl. If this router has the possibility to control it via http, udp or tcp it would be possible anyway. But we don't have any information about this router, so we can't say more about.
best regards,
Urs
- 23 Mar 2022, 18:30
- Forum: Support Forum (Deutsch)
- Topic: Fritzbox wird nicht hinzugefügt
- Replies: 5
- Views: 15216
Re: Fritzbox wird nicht hinzugefügt
Wir arbeiten zur Zeit an einer neuen Version von IRControl. Wir werden in diesem Bereich noch etwas investieren, zumindest etwas aussagekräftige Log-Einträge generieren.
Viele Grüsse
Urs
Viele Grüsse
Urs
- 23 Mar 2022, 18:28
- Forum: Support Forum (English)
- Topic: License not found error ...
- Replies: 1
- Views: 8103
Re: License not found error ...
Hi Lloyd
Sorry for the late answer.
This is correct, the license will be checked while startup of IRControl. At least every 10 days the license check must pass through and be valid.
This behaviour is highly recommended by Google and from our point of view also absolutely necessary. There is as we know no way to bypass this behaviour (otherwise it would be worthless)
Maybe if you need only a runtime envirenment in this constellation, you could work with the IRControl Executor. It contains only the runtime part of IRControl, but it's free and therefore without license check.
kind regards,
Urs Bratschi
Sorry for the late answer.
This is correct, the license will be checked while startup of IRControl. At least every 10 days the license check must pass through and be valid.
This behaviour is highly recommended by Google and from our point of view also absolutely necessary. There is as we know no way to bypass this behaviour (otherwise it would be worthless)
Maybe if you need only a runtime envirenment in this constellation, you could work with the IRControl Executor. It contains only the runtime part of IRControl, but it's free and therefore without license check.
kind regards,
Urs Bratschi
- 06 Feb 2022, 18:25
- Forum: Support Forum (Deutsch)
- Topic: Fritzbox wird nicht hinzugefügt
- Replies: 5
- Views: 15216
Re: Fritzbox wird nicht hinzugefügt
Hallo Christian
Da wäre es nun interessant, wenn ich etwas mehr wüsste was im Log steht (mit Debug Level und Frosch-Modus).
Viele Grüsse
Urs
Da wäre es nun interessant, wenn ich etwas mehr wüsste was im Log steht (mit Debug Level und Frosch-Modus).
Viele Grüsse
Urs
- 06 Feb 2022, 18:24
- Forum: Support Forum (Deutsch)
- Topic: Code-Learning Timeout - IRTrans WiFi IRDB
- Replies: 4
- Views: 8603
Re: Code-Learning Timeout - IRTrans WiFi IRDB
Hallo Dänu
Puhhhh, haben die denn unterschiedliche Firmware-Versionen? Das Problem bei IRTrans ist, dass man die über die offizielle Schnittstelle nicht sinnvoll aufrufen kann (man braucht zwingend die Version mit der DB und da muss man die Codes zuerst auch darin abfüllen). Über die Schnittstelle, welche die Software von IRTrans selbst nutzt kriegt man von ihnen keinerlei Informationen. Wir nutzen diese Schnittstelle auch, beherrschen sie aber nicht in jedem Fall voll.
Viele Grüsse, Urs
Puhhhh, haben die denn unterschiedliche Firmware-Versionen? Das Problem bei IRTrans ist, dass man die über die offizielle Schnittstelle nicht sinnvoll aufrufen kann (man braucht zwingend die Version mit der DB und da muss man die Codes zuerst auch darin abfüllen). Über die Schnittstelle, welche die Software von IRTrans selbst nutzt kriegt man von ihnen keinerlei Informationen. Wir nutzen diese Schnittstelle auch, beherrschen sie aber nicht in jedem Fall voll.
Viele Grüsse, Urs
- 06 Feb 2022, 18:17
- Forum: Support Forum (Deutsch)
- Topic: Globale Variablen und Status
- Replies: 3
- Views: 6236
Re: Globale Variablen und Status
Hoi Dänu
Und wenn etwas unklar ist, ruhig fragen. Ich kann sonst auch mal ein Beispiel machen. Ich geb mir wieder etwas mehr Mühe, das Forum regelmässig zu bearbeiten, wenn ich schon so motivierte Nutzer habe
Viele Grüsse
Urs
Und wenn etwas unklar ist, ruhig fragen. Ich kann sonst auch mal ein Beispiel machen. Ich geb mir wieder etwas mehr Mühe, das Forum regelmässig zu bearbeiten, wenn ich schon so motivierte Nutzer habe
Viele Grüsse
Urs
- 06 Feb 2022, 18:15
- Forum: Support Forum (Deutsch)
- Topic: HTTP GET request - Bearer Token
- Replies: 3
- Views: 6361
Re: HTTP GET request - Bearer Token
Hallo Dänu
HTTPGateway kann man nur einen konfigurieren. In früheren Versionen konnte man aber mehrere Targets definieren. Welche Überlegungen dahinter stecken, warum man das nun nicht mehr soll können weiss ich auch nicht mehr (vermutlich um das konfigurieren zu vereinfachen). Aus kompatibiltiätsgründen zu früheren Versionen ist es aber so, dass wenn mehrere Targets vorhanden sind, das nach wie vor funktioniert und man dann auch weitere erfassen kann. Ich trau Dir das zu, dass wenn Du das Zip eines Fullbackup entsprechend anpasst und wieder einliest, dass Du das hinbekommst. Dazu musst Du einfach ein weiteres Target im Device Verzeichnis erstellen und im Devices.xml entsprechend konfigurieren (Achtung: intern in IRControl heissen Device -> Gateway, Target -> Device.
Viele Grüsse
Urs
HTTPGateway kann man nur einen konfigurieren. In früheren Versionen konnte man aber mehrere Targets definieren. Welche Überlegungen dahinter stecken, warum man das nun nicht mehr soll können weiss ich auch nicht mehr (vermutlich um das konfigurieren zu vereinfachen). Aus kompatibiltiätsgründen zu früheren Versionen ist es aber so, dass wenn mehrere Targets vorhanden sind, das nach wie vor funktioniert und man dann auch weitere erfassen kann. Ich trau Dir das zu, dass wenn Du das Zip eines Fullbackup entsprechend anpasst und wieder einliest, dass Du das hinbekommst. Dazu musst Du einfach ein weiteres Target im Device Verzeichnis erstellen und im Devices.xml entsprechend konfigurieren (Achtung: intern in IRControl heissen Device -> Gateway, Target -> Device.
Viele Grüsse
Urs
- 29 Jan 2022, 15:23
- Forum: Support Forum (Deutsch)
- Topic: Fritzbox wird nicht hinzugefügt
- Replies: 5
- Views: 15216
Re: Fritzbox wird nicht hinzugefügt
Hallo Christian
Offenbar hat man mit neueren Versionen der FritzBox Firmaware immer einen Usernamen. Der muss richtig konfiguriert werden. Dann sollte dieser Benutzer alle Zugriffsrechte haben. Und was auch noch wichtig ist, es müssen bereits Smarthome Geräte an der Fritzbox angemeldet sein. dann sollte das eigentlich hinhauen.
Sonst kannst Du detailiertere Ausgaben im Log konfiguirieren: erstmal den Loglevel auf Debug stellen. Dann kanst Du die App in den "Frosch-Modus" bringen. Dazu gehst Du in "About IRControl" und fährst den Frosch (Drag & Drop) auf das CEC Logo, so dass er verschwindet. Daduch wird auch die ganze Kommunikation zur FritzBox geloggt.
Viele Grüsse
Urs
Offenbar hat man mit neueren Versionen der FritzBox Firmaware immer einen Usernamen. Der muss richtig konfiguriert werden. Dann sollte dieser Benutzer alle Zugriffsrechte haben. Und was auch noch wichtig ist, es müssen bereits Smarthome Geräte an der Fritzbox angemeldet sein. dann sollte das eigentlich hinhauen.
Sonst kannst Du detailiertere Ausgaben im Log konfiguirieren: erstmal den Loglevel auf Debug stellen. Dann kanst Du die App in den "Frosch-Modus" bringen. Dazu gehst Du in "About IRControl" und fährst den Frosch (Drag & Drop) auf das CEC Logo, so dass er verschwindet. Daduch wird auch die ganze Kommunikation zur FritzBox geloggt.
Viele Grüsse
Urs
- 29 Jan 2022, 13:20
- Forum: Support Forum (Deutsch)
- Topic: HTTP GET request - Bearer Token
- Replies: 3
- Views: 6361
Re: HTTP GET request - Bearer Token
Hallo Dänu
Wäre was für eine nächste Version. Wir machen uns mal Gedanken dazu.
Viele Grüsse
Urs
Wäre was für eine nächste Version. Wir machen uns mal Gedanken dazu.
Viele Grüsse
Urs